Nach einem Einbruch in ein öffentliches Gebäude wurde die Feuerwehr zum provisorischen Verschließen des Fensters aufgrund der eingeschlagenen Fensterscheibe hinzugerufen.
Schlagwort: Einsatz (Seite 2 von 3)
Die Feuerwehr Bempflingen wurde aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einer Nottüröffnung alarmiert. Gewaltfrei konnte die Feuerwehr für den Rettungsdienst einen Zugang zur Wohnung schaffen.
Die Feuerwehr wurde aufgrund einer „unklaren Lage“ alarmiert. Es stellte sich heraus, dass in einem Industriebetrieb eine etwa schuhkartongroße Batterie brannte, welche allerdings von Angestellten gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr unterstützte daraufhin beim Belüften des Betriebsgebäudes.
Auf Anforderung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr am Morgen zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße in Richtung Altdorf gerufen. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und das verunfallte Fahrzeug an der Böschung gegen Abrutschen zu sichern. Eine schwerverletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst aus dem Fahrzeug gerettet. Diese musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Wegen eines Feuerscheins ist die Feuerwehr Bempflingen in ein Gebiet zwischen Bempflingen und Altdorf alarmiert worden. Bei der näheren Abklärung stellte sich heraus, dass der Feuerschein von einem beaufsichtigtem Lagerfeuer stammte. Somit keinerlei Tätigkeit für die Feuerwehr.
WIR BLEIBEN FÜR EUCH DA – BLEIBT IHR BITTE DAHEIM!
Die Feuerwehr Bempflingen wurde mit dem Alarmstichwort Pkw-Brand in die Metzinger Straße am Ortsausgang Richtung Riederich alarmiert.
Vor Ort war bereits ein Entstehungsbrand im Motorraum eines VW-Cabrio mit einem Feuerlöscher abgelöscht worden.
Die Feuerwehr klemmte die Fahrzeugbatterie ab und überprüfte den Motorraum mittels Wärmebildkamera.


Während starken Regenfällen wurde der Kommandant aufgrund einer unklaren Lage alarmiert. Ein Bempflinger Bürger bemerkte das Eindringen von Wasser durch das Dach seines Wohnhauses und rief daraufhin die Feuerwehr. Die undichte Stelle konnte jedoch vom Bewohner selbst rasch behoben werden. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Bempflingen musste einen größeren Öl-Fleck unter einem geparkten Lkw in einem Wohngebiet abstreuen und den Ölbinder entsprechend aufnehmen.
Die Feuerwehr Bempflingen wurde aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einer Nottüröffnung alarmiert. Noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes konnte die Feuerwehr gewaltfrei einen Zugang ins Haus schaffen.
Wegen eines brennenden Komposthaufen wurde die Feuerwehr alarmiert.
Der Komposthaufen wurde innerhalb weniger Minuten abgelöscht. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zur Ursache übernommen.